Kurze Einführung zum Photovoltaik-Wechselrichter
Im Allgemeinen wird der Prozess der Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom als Gleichrichtung bezeichnet. Die Schaltung, die die Gleichrichtungsfunktion ausführt, wird als Gleichrichterschaltung bezeichnet. Das Gerät, das den Gleichrichtungsprozess durchführt, wird als Gleichrichtergerät oder Gleichrichter bezeichnet. Dementsprechend wird der Prozess der Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom als Wechselrichter bezeichnet. Die Schaltung, die die Wechselrichterfunktion ausführt, wird als Wechselrichterschaltung bezeichnet. Das Gerät, das den Wechselrichterprozess durchführt, wird als Wechselrichtergerät oder Wechselrichter bezeichnet. Wechselrichter, auch Leistungsregler genannt, können je nach Verwendung des Wechselrichters in einem Photovoltaiksystem in unabhängige Stromversorgung und Netzanschluss unterteilt werden. Je nach Wellenformmodulationsmodus können sie in Rechteckwechselrichter, Stufenwechselrichter, Sinuswechselrichter und kombinierte Dreiphasenwechselrichter unterteilt werden. Wechselrichter für netzgekoppelte Systeme können je nachdem, ob sie einen Transformator haben oder nicht, in Transformatorwechselrichter und transformatorlose Wechselrichter unterteilt werden. Es gibt viele Arten von Wechselrichtern, daher sollte der Auswahl von Modell und Kapazität besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Insbesondere bei Solarstromerzeugungssystemen ist die Effizienz des Photovoltaik-Wechselrichters ein wichtiger Faktor zur Bestimmung der Kapazität von Solarzellen und Batterien.