Produktneuheiten
-
1209-2025
Gerätezusammensetzung und Funktionsprinzip der Wasserversorgungsindustrie
Merkmale des Wasserversorgungssystems mit konstantem Druck 1. Sanfter Start und Stopp der Pumpe, keine Stoß- und Überdruckgefahr, kein Wasserschlagphänomen; 2. Zuverlässiger Betrieb: Der Frequenzumrichter ermöglicht den sanften Start der Pumpe, verhindert, dass das Rohrnetz beeinträchtigt wird, verhindert, dass der Rohrnetzdruck den Grenzwert überschreitet und das Rohr bricht. 3. Die Ausrüstung verfügt über einen hohen Automatisierungsgrad, die Wasserversorgung ist stabil und zuverlässig und die Wasserqualität weist keine Sekundärverschmutzung auf. 4. Perfekte Schutzfunktion: Wenn eine einzelne Pumpe ausfällt, werden aktiv Alarminformationen gesendet und die Standby-Pumpe gestartet, um das Gleichgewicht der Wasserversorgung aufrechtzuerhalten.
-
2808-2025
Simulationstraining und Betriebshandbuch für Wechselrichter
Solarpumpen-Wechselrichter erfreuen sich in landwirtschaftlichen, industriellen und häuslichen Wasserversorgungssystemen zunehmender Beliebtheit, da sie Sonnenenergie effizient in Strom zum Antrieb von Wasserpumpen umwandeln können.
-
2808-2025
Der Einfluss von Wechselrichter-Ausgangsfiltern auf den Motorschutz
Mit der zunehmenden Verbreitung von Frequenzumrichtern (VFDs) in industriellen und gewerblichen Anwendungen ist der Bedarf an einem wirksamen Motorschutz immer wichtiger geworden.
-
2108-2025
Wie sich Verschattung auf die Leistung eines Solarpumpensystems auswirkt
Teilweise Verschattung ist für Solarpumpensysteme äußerst schädlich. Aufgrund des dadurch ausgelösten „Hotspot-Effekts“ und „Fasseffekts“ kann selbst die kleinste Behinderung dazu führen, dass die Leistungsabgabe des Systems um über 50 % sinkt. Dies führt zu einem starken Rückgang der Wasserleistung, häufigen Starts und Stopps der Geräte oder sogar zu einer vollständigen Abschaltung.
-
1808-2025
Intelligente Frequenzumwandlung revolutioniert Solarwasserpumpen
Da die Nachfrage nach sauberer Energie steigt, unterstützen Wechselrichter Solarwasserpumpen durch MPPT-Technologie und ermöglichen so einen sanften Start und Stopp, eine intelligente Drehzahlregelung und eine bedarfsgerechte Wasserversorgung. Dadurch wird die Effizienz um über 30 % gesteigert, die landwirtschaftliche Bewässerung wird intelligenter und Gebiete ohne Netzanschluss werden entscheidend unterstützt.