
- ZK
- China
- 2-7 Tage
- 200 Stück/Tag
Ein führender internationaler Vektorsteuerungsalgorithmus ermöglicht eine leistungsstarke und hochpräzise Motorantriebssteuerung, verbessert gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Eignung des Produkts für die Umgebung, stärkt die Benutzerfreundlichkeit für den Kunden und die Spezialisierung des Designs auf die Branche, sorgt für mehr Optimierung, flexiblere Anwendung und stabilere Leistung.
Einführung in den Antrieb mit variabler Geschwindigkeit:
Die S100-Serie ist ein leistungsstarker Universal-Frequenzumrichter mit Stromvektorregelung. Er wird hauptsächlich zur Steuerung und Regelung von Drehzahl und Drehmoment von Drehstrom-Asynchronmotoren und PMSMs eingesetzt. Er basiert auf einer ausgereiften Soft- und Hardwareplattform mit einem hochwertigen Standarddesign.
Spezifikation:
Einphasig, 220 V, 0,4 kW bis 2,2 kW. Dreiphasig, 220 V, 0,75 kW bis 132 kW
Dreiphasig, 380 V/660 V/1140 V, 0,75 bis 800 kW.
Wichtige Produktmerkmale:
1. Hochleistungs-Flussvektorsteuerung für IM und PMSM
2. Hervorragende schnelle Reaktion mit Vektorsteuerung
3. Hohes Anlaufdrehmoment auch bei niedriger Geschwindigkeit.
4. Drehmomentbegrenzung zum Schutz der Maschinensicherheit
5. Schnelle Strombegrenzung, bis zu 20 Arten von Schutzfunktionen.
6. Fuji IGBT-Module der neuesten Generation mit
1. IGBT-Modul verwendet: Verwendung der neuesten Generation der Marke INFINEON/FUJI, die die beste Wahl für Wechselrichteranwendungen ist. | 2. Stärkerer Schutz: Rundumtest der Komponenten und des Temperaturanstiegs. Schutz vor Kurzschlüssen an der Ausgangserde, Schutz vor Fehlern bei der Relaisbetätigung (Schütz), Schutz vor Überstrom im Bremskreis, Überlastung des Bremsschlauchs usw. zur Verbesserung der Systemsicherheit. |
![]() | ![]() |
3. Schutzlack mit Zuverlässigkeit und Stabilisierung: Professionelles Design mit drei Proofing-Beschichtungsverfahren, gute EMV-Leistung. | 4. Optimieren Sie das Hardwaredesign, um Fehler zu reduzieren: 4-lagiges PCB-Design zur Reduzierung von „Fliegendrähten“ und zur Verbesserung der Stabilität. 3 Stromsensoren verbessern den Ausgangsschutz. |
![]() | ![]() |
5. Längere Lebensdauer:Die Verwendung hochwertiger Komponenten garantiert eine längere Lebensdauer des Wechselrichters. | 6. Weitspannungsdesign: Vollständige Berücksichtigung von Netzspannungsschwankungen und -unsymmetrien. |
![]() | ![]() |
Technische Informationen:
Artikel | Spezifikation | |||
Steuerungsmodus | Steuerungsmodus | V/F-Steuerung | Sensorlos im offenen Regelkreis | Vektorregelung mit geschlossenem Regelkreis |
Anlaufdrehmoment | 0,5 Hz 150 % | 0,5 Hz 180 % | 0,00 Hz 180 % | |
Geschwindigkeitsanpassungsbereich | 0:50 | 1:100 | 1:1000 | |
Geschwindigkeitsstabilisierung Präzision | ±1 % | ±0,1 % | ±0,02 % | |
Drehmomentpräzision | NEIN | NEIN | ±5 % | |
Motortyp | Allgemeiner Induktionsmotor Permanentmagnet-Synchronmotor (PMSM) | |||
Funktionsdesign | Höchste Frequenz | Allgemeine Vektorsteuerung: 320 Hz V/f-Steuerung: 3200 Hz | ||
Frequenzauflösung | Digitale Einstellung: 0,01 Hz Analoge Einstellung: Maximum × 0,025 % | |||
Trägerfrequenz | 0,5 K ~ 16 KHz, die Trägerfrequenz kann automatisch durch die Temperatur angepasst werden | |||
Methode zur Einstellung des Frequenzsollwerts | Digital des Bedienfelds, analog AI1, AI2, Potentiometer des Bedienfelds, UP/DN-Steuerung, Kommunikation, PLC-Pulsfrequenz | |||
Beschleunigungs-/Verzögerungskennlinie | Lineare Kurve und S-Kurve Beschleunigungs-/Verzögerungsmodus, Zeitbereich: 0,0 bis 65000 S. | |||
V/F-Kurve | 3 Modi: linear, mehrere Punkte, N Power | |||
V/F-Trennung | 2-fache Trennung: vollständige Trennung, halbe Trennung | |||
Gleichstrombremsung | DC-Bremsfrequenz: 0,0 bis 300 Hz, DC-Bremsstrom: 0,0 % bis 100 % | |||
Bremseinheit | Standardmäßig eingebaut für bis zu 4T22G (22 kW), optional eingebaut für 4T30G~4T110G (30 kW bis 110 kW), extern eingebaut für über 4T160 kW. | |||
Jog-Funktion | Job-Frequenzbereich: 0,0 bis 50,0 Hz, die Beschleunigungs- und Verzögerungszeit von Jog | |||
Konfigurierte PID-Funktion | Einfache Durchführung einer Druck-, Durchfluss- und Temperaturregelung. | |||
PLC mit mehreren Geschwindigkeiten | Um eine Geschwindigkeit von 16 Segmenten zu erreichen, wird eine integrierte SPS oder Terminalsteuerung verwendet. | |||
Gemeinsamer Gleichstrombus | Mehrere Antriebe nutzen einen DC-Bus zum Energieausgleich. | |||
Automatische Spannungsregelung (AVR) | Aktivieren, um die Ausgangsspannung bei Netzschwankungen konstant zu halten | |||
Überlastungstoleranz | Modell Typ G: 150 % Nennstrom für 60 s, 180 % Nennstrom für 3 s, Modell Typ P: 120 % Nennstrom für 60 s, 150 % Nennstrom für 3 s. | |||
Blockierschutzsteuerung bei Überstrom, Überspannung | Führen Sie eine Begrenzungsautomatik für Betriebsstrom und Spannung durch, um häufige Überstrom- und Überspannungsschäden zu vermeiden. | |||
Schnelle Strombegrenzungsfunktion | Minimieren Sie den Ausfall des IGBT-Moduls, um den AC-Antrieb zu schützen, und reduzieren Sie den Überstromfehler maximal. | |||
Drehmomentbegrenzung und Drehmomentregelung | "Excavator"-Eigenschaften, Drehmomentbegrenzung automatisch während des Motorbetriebs. Die Drehmomentregelung ist im geschlossenen Vektorregelungsmodus verfügbar. | |||
Merkmale | Freundliche Schnittstelle | Beim Einschalten „Hallo“ anzeigen. | ||
Mehrfachfunktionstaste JOG-Taste | Es kann für Vorwärts-Jog, Rückwärts-Jog und Vorwärts-/Rückwärts-Schalter eingestellt werden | |||
Zeitsteuerungsfunktion | Eine Gesamtlaufzeit und Gesamtlaufzeitberechnung | |||
2 Gruppen Motorparameter | Um eine freie Umschaltung zwischen zwei Motoren zu erreichen, ist der Steuerungsmodus wählbar | |||
Motorüberhitzungsschutz | Akzeptieren des Motortemperatursensor-Signaleingangs über die AI1-Klemmen. | |||
Mehrere Arten von Encodern * | Kompatibler Kollektor-PG, Differenzial-PG und Drehtransformator-Encoder (Resolver). | |||
Befehlsquelle | Bedienfeld, Steuerklemmen, Serienkommunikation, frei schalten. | |||
Frequenzquelle | Digitale Einstellung, analoger Strom/Spannung, Impulseinstellung, serielle Kommunikation, Haupt- und Hilfskombination. | |||
Schutzfunktion | Kurzschlusserkennung beim Einschalten, Eingangs-/Ausgangsphasenverlust, Überspannung, Überstrom, Unterspannung, Überhitzung, Überlastschutz. | |||
Umfeld | Bewerbungsseite | Innen, ohne Sonneneinstrahlung, ohne Staub, ohne ätzende Stoffe, ohne brennbare Gase, ohne Öl, ohne Wasserdampf und ohne Wassereintauchen | ||
Höhe | Untere 1000 m | |||
Umgebungstemperatur | -10 °C bis +40 °C, Leistungsreduzierung bei 40 bis 50 °C, Nennstromreduzierung um 1 % bei einer Erhöhung um 1 °C. | |||
Luftfeuchtigkeit | Weniger als 95 %, kein Wasser kondensiert. | |||
Lagerung | -40~+70℃ | |||
IP-Grad | IP20 |