ein neues Blockbuster-Produkt, der Solarpumpen-Wechselrichter SU100, wird auf den Markt gebracht

15-08-2025

Hauptmerkmale des Solarpumpensystems:

Niedrige CO2-Emissionen, eingebauter MPPT mit hoher Effizienz, pumpenspezifischer Schutz, Fernüberwachung, beste netzunabhängige Lösung, perfekt stabile Frequenzausgabe 


Anwendungen:

Grundwasserabsenkung, Bewässerungssysteme, industrielle Anwendung, Tropfbewässerung und Sprinkler, Tank-/Zisternenbefüllung, Wildschutzgebiet, ländliche Wasserversorgung für Ranches, Hütten und Cottages, Springbrunnen.


Typenschild des Wechselrichters für Solarpumpe SU100

solar pump inverter


Feld

Identifikation

Etikettenbeschreibung

Wechselrichtertyp

 

SIND Serie Solarpumpe Wechselrichter Wechselrichter

Spannungsklassifizierung

 

D:DC-Eingang;T: AC380V Eingang

Eingang Spannungspegel

 

1: DC90V-400V, Geeignet zum Antrieb von Pumpen mit 110VAC

2: DC150V-450V, Geeignet zum Antrieb von Pumpen mit 220VAC 

3: DC250V-780V, geeignet zum Antrieb von Pumpen mit 380VAC 

Adaptive Motorleistung

 

1R5: 1,5 kW 2R2:2,2KW 44KW 

5R5: 5,5 kW 7R5: 7,5 kW 22: 22 kW

Wechselrichtertyp

 

G:Allgemeiner Zweck      P:Lüfterpumpentyp

Bremsfunktion

 

B:Ausgestattet mit Bremsfunktion


Modellliste

Modelle

Nennstrom (A)

Ausgangsspannung 

(3PH VAC)

Gilt für Pumpen (KW)

Empfehlen

Voc-Spannung (Vdc) 

Minityp D1: 90 V DC bis 400 V DC oder 110 V ± 15 % AC-Eingang, 50/60 Hz, 3-phasiger 0-110-V-AC-Ausgang

SU10M-D1-R75G-B

7A

0–110 V

0,75 kW

175 V bis 380 V

SU10M-D1-1R5G-B

10A

0–110 V

1,5 kW

175 V bis 380 V

Mini-Typ  D2150 V DC bis 450 V DC oder 220 V ± 15 % AC-Eingang, 50/60 Hz, 3-phasiger 0-220-Vac-Ausgang

SU10M-D2-R75G-B

4A

0-220 V

0,75 kW

360 V bis 430 V

SU10M-D2-1R5G-B-

7A

0-220 V

1,5 kW

360 V bis 430 V

SU10M-D2-2R2G-B

10A

0-220 V

2,2 kW

360 V bis 430 V

SU10M-D2-004G-B

16A

0-220 V

4,0 kW

360 V bis 430 V

Allgemeiner Typ: D3250 V DC bis 800 V DC oder 380 V ± 15 % AC-Eingang, 50/60 Hz, 3-phasiger 0-380 V/440 V AC-Ausgang

SU100-D3-R75G-B

3A

0–380 V/440 V

0,75 kW

620V bis 750 V

SU100-D3-1R5G-B

4A

0–380 V/440 V

1,5 kW

620V bis 750 V

SU100-D3-2R2G-B

6A

0–380 V/440 V

2,2 kW

620V bis 750 V

SU100-D3-004G-B

9,2A

0–380 V/440 V

4,0 kW

620V bis 750 V

SU100-D3-5R5G-B

13A

0–380 V/440 V

5,5 kW

620V bis 750 V

SU100-D3-7R5G-B

17A

0–380 V/440 V

7,5 kW

620V bis 750 V

SU100-D3-011G-B

25A

0–380 V/440 V

11 kW

620V bis 750 V

SU100-D3-015G-B

32A

0–380 V/440 V

15 kW

620V bis 750 V

SU100-D3-018G-B

37A

0–380 V/440 V

18,5 kW

620V bis 750 V

SU100-D3-022G-B

45A

0–380 V/440 V

22 kW

620V bis 750 V

SU100-D3-030G

60A

0–380 V/440 V

30 kW

620V bis 750 V

SU100-D3-037G

75A

0–380 V/440 V

37 kW

620V bis 750 V

SU100-D3-045G

90A

0–380 V/440 V

45 kW

620V bis 750 V

SU100-D3-055G

112A

0–380 V/440 V

55 kW

620V bis 750 V

SU100-D3-075G

150A

0–380 V/440 V

75 kW

620V bis 750 V

SU100-D3-090G

176A

0–380 V/440 V

93 kW

620V bis 750 V

SU100-D3-110G

210A

0–380 V/440 V

110 kW

620V bis 750 V

SU100-D3-132G

253A

0–380 V/440 V

132 kW

620V bis 750 V

SU100-D3-160G

304A

0–380 V/440 V

160 kW

620V bis 750 V

SU100-D3-**G

**A

0–380 V/440 V

185 kW

620V bis 750 V


Technische Spezifikation 

Artikel

Spezifikation

Leistungsaufnahme

Spannung, Frequenz

D1: 90 V DC bis 400 V DC oder 110 V ± 15 % AC, 50/60 Hz S

D2: 150 V DC bis 450 V DC oder 220 V ± 15 % AC, 50/60 Hz;

D3: 250 V DC bis 750 V DC oder 380 V ± 15 % AC, 50/60 Hz

über 30 kW: 350 V DC bis 750 V DC oder 380 V ± 15 % AC, 50/60 Hz

Zulässige Schwankungen

Spannungsunsymmetrierate: <3 %; Frequenz: ±5 %; Aberrationsrate: wie von IEC61800-2 gefordert

Leistungsfaktor

≥0,94 (mit DC-Drossel)

Effizienz

≥96 %

Ausgabe

Ausgangsspannung

Ausgang unter Nennbedingungen: 3 Phasen, 0~Eingangsspannung, Ungenauigkeit <5 %

Ausgangsfrequenzbereich

G-Typ: 0~600 Hz

Genauigkeit der Ausgangsfrequenz

Max. Frequenz ±0,5 %

Überlastfähigkeit

Typ G: 150 % Nennstrom/1 Min., 180 % Nennstrom/10 s, 200 % Nennstrom/0,5 s

Hauptkontrollleistung

Motorsteuerungsmodus

V/F ohne PG, VC ohne PG, VC mit PG

Drehzahlregelbereich

Vektorregelung ohne PG, Nennlast 1:100; Vektorregelung mit PG, Nennlast 1:1000;

Konstante Geschwindigkeitsgenauigkeit

VC ohne PG: ≤2 % der Nennsynchrondrehzahl;

VC mit PG: ≤0,05 % der Nennsynchrondrehzahl

Anlaufdrehmoment

VC ohne PG: bei 0,5 Hz, 150 % Nenndrehmoment;

VC mit PG: bei 0 Hz, 200 % Nenndrehmoment

Drehmomentverhalten

VC ohne PG: ≤20 ms; VC mit PG: ≤10 ms.

Frequenzgenauigkeit

Zifferneinstellung: max. Frequenz × ±0,01 %;

Analoge Einstellung: Max. Frequenz × ±0,2 %

Frequenzauflösung

Digitale Einstellung: 0,01 Hz;

Analoge Einstellung: Maximalfrequenz × 0,05 %

Produktgrundfunktionen

DC-Bremsleistung

Startfrequenz: 0,00–50,00 Hz; Bremszeit: 0,0–60,0 s;

Bremsstrom: 0,0 ~ 150,0 % Nennstrom

Drehmomentsteigerungskapazität

Automatische Drehmomenterhöhung 0,0 % bis 100,0 %;

Manuelle Drehmomenterhöhung 0,0 % bis 30,0 %

V/F-Kurve

4 Modi: eine lineare Drehmomentkennlinie, ein selbsteinstellender V/F-Kurvenmodus, eine Abfalldrehmomentkennlinie (1,1–2,0 Leistungen) und ein quadratischer V/F-Kurvenmodus.

Produktgrundfunktionen

Beschleunigungs-/Verzögerungskurve

2 Modi: lineare Beschleunigung/Verzögerung und S-Kurven-Beschleunigung/Verzögerung.

4 Sätze ACC/DEC, Zeiteinheit 0,01 s wählbar, längste Zeit: 650,00 s.

Nennausgangsspannung

Verlassen Sie sich auf die Spannungskompensationsfunktion der Stromversorgung. Wenn die Nennspannung des Motors 100 % beträgt, stellen Sie sie auf einen Bereich von 50–100 % ein (die Ausgangsspannung darf nicht über der Eingangsspannung liegen).

Spannungsautomatik

Bei schwankender Versorgungsspannung kann die Ausgangsspannung automatisch konstant gehalten werden.

Automatischer Energiesparbetrieb

Im V/F-Steuerungsmodus wird die Ausgangsspannung je nach Lastsituation automatisch optimiert, um Energie zu sparen.

Standardfunktionen

PID-Regelung, Drehzahlverfolgung, Neustart beim Ausschalten, Sprungfrequenz, Regelung der oberen/unteren Frequenzgrenze, Programmbetrieb, Mehrfachgeschwindigkeit, RS485, Analogausgang, Frequenzimpulsausgang.

Frequenzeinstellungskanäle

Digitale Tastatureinstellung, Tastaturpotentiometer, analoger Spannungs-/Stromanschluss AI1, AI2, Kommunikation gegeben und Auswahl mehrerer Kanalanschlüsse, Kombination von Haupt- und Hilfskanälen, Erweiterungskarte, Unterstützung verschiedener Modusschalter.

Feedback-Eingangskanal

Spannungs-/Stromklemme AI1, Spannungs-/Stromklemme AI12, Kommunikation

gegeben, Impulseingang X5.

Ausführen des Befehlskanals

Bedienfeld vorhanden, externes Terminal vorhanden, Kommunikation vorhanden, Erweiterungskarte vorhanden.

Eingangsbefehlssignal

Start, Stopp, Vorwärts/Rückwärts, Jog, mehrstufige Geschwindigkeit, Zurücksetzen, Auswahl der ACC/DEC-Zeit, Auswahl des Frequenzkanals, externer Fehleralarm.

Schutzfunktion

Überspannung, Unterspannung, Strombegrenzung, Überstrom, Überlast, elektrisches Thermorelais, Überhitzung, Überspannungsstillstand, Datenschutz, Überdrehzahlschutz, Schutz vor Phasenausfall am Eingang/Ausgang.

Umfeld

Installationsort

Höhe ≤ 1000 m, über 1000 m unter der Nennhöhe, jede Erhöhung um 100 m unter der Nennhöhe um 1 %; keine Kondensation, kein Eis, kein Regen, kein Schnee, kein Hagel; Sonneneinstrahlung unter 700 W/m², Luftdruck 70–106 kPa.

Temperatur, Luftfeuchtigkeit

-10 ~+ 50℃, Leistungsminderung über 40℃, maximale Temperatur 60℃ (Leerlaufbetrieb) 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)

Vibration

Bei 9–200 Hz, 5,9 m/s2 (0,6 g)

Lagertemperatur

-30 ~+60℃

Schutzgrad

IP20

Kühlmethode

Zwangsluftkühlung

SU100 Solarpumpenwechselrichter---------------Softwaredesign 

Software mit MPPT-Design aktualisiert, jetzt ist die Leistung des SU100-Wechselrichters besser als die von ABB, Lorentz. 

Steuermodus: VF für Induktionsmotorpumpen, Open-Loop-Vektorsteuerung für PMSM-Hochgeschwindigkeitspumpen

MPPT-Funktion: Immer MPPT-Leistung für höchste Effizienz 

CVT: Bei gutem Sonnenlicht kann die CVT-Steuerung für eine ausgezeichnete stabile Frequenzausgabe ausgewählt werden.

Trockenlauffunktion: Bei wenig oder keinem Wasser zum Pumpen zum Schutz der Pumpen.

Überstromschutz: eingestellter Überstromschutz ist vorhanden 

Minimale Solareingangsleistung: Bei geringer Eingangsleistung funktioniert der Wechselrichter nicht

Stoppfrequenz: Niedriger als die Stoppfrequenz, Wechselrichter funktioniert nicht

Schlafmodus: Wenn die Spannung niedriger als die Schlafspannung ist, wechselt der Wechselrichter in den Schlafmodus und wird aktiviert, wenn die Gleichspannung ansteigt.

Berechnung und Überwachung des Durchflusses und der erzeugten Energie

Viel Fehlerschutz. Kurzschluss, Erdschluss, Phasenausfall, Überstrom, Überhitzung …

Dank der integrierten RS485-Schnittstelle lässt sich die GPRS-Fernbedienung einfach anschließen.


Jetzt ist ZK Ihre beste Wahl, wir sind der professionellste Hersteller von Solarpumpen-Wechselrichtern in Shenzhen, China

water pump inverter

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen