Häufige Fehler des Wechselrichters 2

18-05-2023

Wechselrichter-Fehlerdiagnose und -Wartung

1. Nach dem Einschalten erfolgt keine Anzeige auf der Tastatur:

1. Prüfen Sie, ob die Eingangsstromversorgung normal ist. Wenn ja, messen Sie, ob die Spannung an den P- und N-Anschlüssen des DC-Busses normal ist. Wenn keine Spannung anliegt, schalten Sie die Stromversorgung aus und prüfen Sie, ob der Ladewiderstand beschädigt ist.

2. Nachdem Sie überprüft haben, dass die Spannung der P- und N-Anschlüsse normal ist, können Sie die Tastatur und das Tastaturkabel austauschen. Wenn immer noch keine Anzeige vorhanden ist, müssen Sie überprüfen, ob das 26P-Kabel, das die Hauptsteuerplatine und die Stromversorgungsplatine verbindet, lose oder beschädigt ist.

3. Wenn das Schaltnetzteil nach dem Einschalten normal funktioniert, das Relais ein An- und Schließengeräusch von sich gibt, der Lüfter normal läuft und immer noch keine Anzeige vorhanden ist, kann davon ausgegangen werden, dass der Quarzoszillator oder Resonanzkondensator der Tastatur defekt ist. Die Tastatur kann dann ausgetauscht oder repariert werden.

4. Wenn nach dem Einschalten alles normal läuft, aber immer noch keine Anzeige erscheint, funktioniert das Schaltnetzteil möglicherweise nicht. Ziehen Sie nach einem Stromausfall die Netzteile an den P- und N-Anschlüssen ab und prüfen Sie, ob der statische Zustand des IC3845 normal ist (Erfahrungsgemäß). Wenn der statische Zustand des IC3845 normal ist, beträgt die Spannung an beiden Enden der 18-V/1-W-Zenerdiode nach Anlegen der Gleichspannung an P und N etwa 8 V, das Schaltnetzteil funktioniert jedoch nicht. Schalten Sie das Netzteil aus und prüfen Sie, ob die Gleichrichterdiode auf der Sekundärseite des Schalttransformators einen Kurzschluss aufweist.

5. Nach dem Einschalten liegt an der 18 V/1 W Zenerdiode Spannung an, es erfolgt jedoch weiterhin keine Anzeige. Sie können einige Peripheriestecker, darunter den Relaiskabelstecker und den Lüfterkabelstecker, entfernen und prüfen, ob Lüfter und Relais Kurzschlüsse aufweisen.

6. Nachdem die Anschlüsse P und N eingeschaltet wurden, beträgt die Spannung an der 18 V/1 W Zenerdiode etwa 8 V. Überprüfen Sie mit einem Oszilloskop, ob am Eingangsanschluss ④ von IC3845 eine Sägezahnwelle vorliegt und ob am Pin des Ausgangsanschlusses ⑥ ein Ausgang vorhanden ist.

7. Prüfen Sie, ob zwischen den Ausgangsklemmen +5V, ±15V, +24V des Schaltnetzteils und der Antriebsstromversorgung jeder Straße zur Erde und zwischen den Polen ein Kurzschluss vorliegt.

inverter

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen