Häufige Fehler des Wechselrichters-4
Überstromschutz (OC):
1. Wenn "FO OC" auf der Tastatur des Wechselrichters angezeigt wird, blinkt "OC". Drücken Sie nun die Taste "∧", um in den Fehlerabfragestatus zu gelangen. So können Sie Betriebsfrequenz, Ausgangsstrom und Betriebszustand zum Zeitpunkt des Fehlers abfragen. Die Höhe des Ausgangsstroms bestimmt, ob der "OC"-Schutz ein Überlastschutz oder ein Vce-Schutz ist (der Ausgang weist Kurzschlussphänomene, Antriebskreisfehler und Störungen usw. auf).
2. Wenn bei der Abfrage festgestellt wird, dass der Strom beim Beschleunigen aufgrund der hohen Belastung zu groß ist, dann passen Sie die Beschleunigungszeit und die entsprechende U/f-Kennlinie entsprechend an.
3. Wenn der Motor nicht angeschlossen ist, löst der Trockenlauf-Wechselrichter den "OC"-Schutz aus und die Stromversorgung sollte unterbrochen werden, um zu prüfen, ob der IGBT beschädigt ist und ob die Sperrschichtkapazität zwischen der Freilaufdiode des IGBT und GE normal ist. Wenn alles normal ist, müssen Sie den Antriebsschaltkreis prüfen: 1. Prüfen Sie, ob die Steckposition der Antriebsleitung richtig ist, ob ein Versatz vorliegt und ob sie falsch eingesteckt ist. 2. Prüfen Sie, ob "OC" durch defekte HALL-Schaltung und Kabel verursacht wird. 3. Prüfen Sie, ob in den Verstärkerkomponenten des Antriebsschaltkreises (wie IC33153 usw.) oder im Optokoppler ein Kurzschluss vorliegt. ④ Prüfen Sie den Antriebswiderstand auf Unterbrechung, Kurzschluss und Widerstandsänderung.