Gängige Methoden zur Frequenzanpassung des Frequenzumrichters
Zu den gängigen Methoden zum Einstellen der Frequenz des Wechselrichters gehören hauptsächlich die Einstellung über das Bedienfeld, die Steuerung externer Geräte, die Steuerung mehrerer Geschwindigkeiten, die Steuerung der Kommunikationsschnittstelle und die Anpassung der Parametereinstellungen.
1. Bedienfeldeinstellung
Der Wechselrichter ist in der Regel mit einem Bedienfeld ausgestattet. Die Frequenz lässt sich manuell über die Tasten oder Knöpfe auf dem Bedienfeld einstellen. Diese Methode eignet sich für Situationen, in denen sich der Wechselrichter in der Nähe des Bedieners befindet und die Frequenz häufig angepasst werden muss.
2. Externe Gerätesteuerung
Das Steuersignal wird über ein externes Gerät (z. B. SPS, Computer usw.) gesendet, um die gewünschte Frequenz an den Wechselrichter zu übertragen. Diese Methode eignet sich für automatische Steuerungssysteme und ermöglicht eine Fernsteuerung und präzise Steuerung.
Im analogen Geschwindigkeitsregelungsmodus kann das Geschwindigkeitsbefehlssignal über ein Potentiometer oder eine analoge SPS-Karte direkt in den analogen Eingangsanschluss des Wechselrichters eingegeben werden, um die Ausgangsgeschwindigkeit des Wechselrichters in Echtzeit anzupassen.
3. Mehrgeschwindigkeitsregelung
Die SPS steuert die verschiedenen Eingangsports des Wechselrichters, um eine mehrstufige Anpassung der Wechselrichtergeschwindigkeit zu erreichen. Diese Methode eignet sich für Situationen, in denen mehrere Geschwindigkeitssegmente voreingestellt werden müssen, beispielsweise bei unterschiedlichen Betriebsgeschwindigkeiten für verschiedene Arbeitsstationen in einer Produktionslinie.
4. Steuerung der Kommunikationsschnittstelle
Wechselrichter mit Kommunikationsfunktionen unterstützen die Kommunikation mit anderen Geräten über Kommunikationsschnittstellen (wie RS485, Ethernet usw.), um Frequenzanweisungen von externen Geräten zu empfangen. Diese Methode eignet sich für Situationen, in denen ein Datenaustausch mit anderen Geräten oder Systemen erforderlich ist.
5. Parametereinstellung anpassen
Rufen Sie den Parametereinstellungsmodus des Wechselrichters auf und passen Sie die Ausgangsfrequenz des Wechselrichters an, indem Sie die frequenzbezogenen Parameter (wie Ausgangsfrequenz, obere Frequenzgrenze, untere Frequenzgrenze usw.) ändern. Diese Methode eignet sich für Situationen, in denen die Ausgangsfrequenz des Wechselrichters genau gesteuert werden muss.