Komponenten des Solarpumpensystems
Die Solarpumpensysteme bestehen im Wesentlichen aus drei Komponenten:
Photovoltaik-Module
Photovoltaikbetriebene Wasserpumpe
Photovoltaik-Pumpenwechselrichter
Generator oder Stadtstrom (diese beiden sind OPTIONAL, wenn nicht genügend Sonnenschein vorhanden ist oder nachts)
Die Photovoltaikmodule sind für die Stromerzeugung für die solarbetriebenen Wasserpumpen verantwortlich. Wenn die Sonne scheint, erzeugen die Photovoltaikzellen Strahlungsenergie und erzeugen Gleichstrom.
Der Wechselrichter für die solarbetriebene Wasserpumpe reguliert die Ausgangsspannung und den Ausgangsstrom des Solarmoduls und sorgt so auch an bewölkten Tagen für ausreichend Strom. Er ermöglicht eine Verbindung zwischen den Solarmodulen und der solarbetriebenen Wasserpumpe, ohne dass eine Batterie erforderlich ist.
Die Solarpanel-Wasserpumpe verfügt über ein einzigartiges Design, das Solar-Gleichstrom aufnimmt. Sie können sie direkt an die Solarpanele in kleinen Solar-Gleichstrompumpensystemen anschließen. Für eine Wechselstrom-Solarpanel-Wasserpumpe benötigen Sie jedoch einen Solar-Wechselstrom-Wasserpumpenantrieb zwischen Solarpanelen und Solar-Wechselstrom-Wasserpumpe. Ohne Sonnenlicht läuft sie jedoch nicht. Angenommen, es ist bewölkt oder Sie benötigen nachts Wasser, dann versorgen die Solarpanele die Pumpen nicht mit Strom.
In solchen Fällen benötigen Sie Batterien, um tagsüber Strom zu sparen und ihn bereitzustellen, wenn die Sonne nicht scheint. Oder Sie können den AC-MPPT-Solarpumpenantrieb an das Stadtstromnetz oder einen Generator anschließen, um Strom zu erzeugen und die AC-Wasserpumpe zu betreiben.
Obwohl sie kostensparend und umweltfreundlich sind, gibt es Gerüchte, dass solarbetriebene Wasserpumpen nicht effizient genug seien. Doch darauf sollten Sie nicht achten. Solarpumpen sind genauso effizient wie herkömmliche Wasserpumpen. Sie bieten gegenüber herkömmlichen Elektro- oder Öl-Wechselstrompumpen mehrere Vorteile. Wir erläutern Ihnen die einzelnen Vorteile.