Globale und chinesische Marktanalyse für Niederspannungswechselrichter 2024–2025: Herausforderungen und Chancen bestehen nebeneinander

29-07-2025

1. Schwache globale Konjunkturerholung mit divergierenden Markttrends

  • Schwaches Wachstum in den Industrieländern: Aufgrund der anhaltend hohen Zinsen und der Inflation bleiben die Investitionen im verarbeitenden Gewerbe in Europa und den USA gedämpft.

  • Widerstandsfähigkeit und Divergenz in den Schwellenmärkten:

    • Indien und Südostasien Profitieren Sie von der Verlagerung industrieller Standorte (Elektronik, Automobilindustrie) und der Inlandsnachfrage, wodurch die Nachfrage nach Wechselrichtern stabil bleibt.

    • Afrika und Lateinamerika sind mit Einschränkungen durch Schuldenkrisen und Rohstoffpreisschwankungen konfrontiert, was zu geringeren Investitionen in der Industrie führt.

  • Veränderungen in der Geldpolitik: Die Zinssenkungen der Fed verringern den Finanzierungsdruck, doch geopolitische Konflikte (z. B. Störungen der Schifffahrt im Roten Meer) und die Kosten der Energiewende behindern weiterhin die globale Erholung.


2. Chinas Markt für Niederspannungs-Wechselrichter im Jahr 2024: Schwache Nachfrage mit struktureller Divergenz

① Gesamtmarktkontraktion

  • Der chinesische Markt für Niederspannungs-Wechselrichter schrumpfte auf 27,5 Milliarden RMB im Jahr 2024, nach unten 2,8 % im Jahresvergleich, hauptsächlich aufgrund von:

    • Lagerabbau in der nachgelagerten Fertigung und Preiswettbewerb;

    • Schwache Nachfrage im Aufzugs- und Heizungs-, Lüftungs- und Klimasektor inmitten eines schleppenden Immobilienmarktes.

2. OEM-Markt (16,636 Milliarden RMB, -1,5 % im Jahresvergleich)

  • Wachstumssektoren:

    • Schiffbau (Transportausrüstung) führte die Gewinne an, unterstützt durch einen weltweiten Schiffbauboom;

    • 3C Elektronik & Halbleiter zeigte eine leichte Erholung und glich die Rückgänge in den Bereichen Solar und Lithiumbatterien aus.

  • Schrumpfende Sektoren:

    • Die Nachfrage nach Bau- und Nahrungsmittelmaschinen blieb schwach.

    • Der Aufzugssektor litt unter den geringeren Immobilieninvestitionen.

③ Projektbasierter Markt (10,864 Milliarden RMB, -4,8 % im Jahresvergleich)

  • Wachstum der Energiebranche: Angetrieben durch groß angelegte Wärmekraftwerke und Netzmodernisierungen mit politischer Unterstützung;

  • Divergenz im Metallurgiesektor: Aussetzungen beim Kapazitätsersatz in der Stahlindustrie bremsten die Nachfrage, während Nichteisenmetalle (Kupfer, Aluminium) von der Ausweitung der Produktion neuer Energiematerialien profitierten;

  • Zukünftige Möglichkeiten: Energiesparende Nachrüstungen (z. B. hocheffiziente Ventilatoren/Pumpen) und digitale Upgrades (intelligente Fabriken) sind wichtige Nachfragetreiber.


3. Ausblick 2025: Politisch gesteuerte Erholung trotz anhaltender Risiken

① Wachstumstreiber

  • Richtlinienunterstützung: Chinas Anreize zur Erneuerung der Ausrüstung und "Neue hochwertige Produktivkräfte" (z. B. Halbleiter, KI-Server) werden die Investitionen ankurbeln;

  • Auffüllzyklus: Das Erreichen des Tiefpunkts der Lagerbestände der nachgelagerten Vertriebshändler könnte 2025 zu einer moderaten Erholung der Nachfrage führen;

  • Aufstrebende Industrien: Fahrzeuge mit neuer Energie (NEVs), Wasserstoff und Rechenzentren im Rahmen von Chinas „Neun Zukunftsindustrien“ werden für eine zusätzliche Nachfrage sorgen.

② Hauptrisiken

  • Zollkrieg zwischen den USA und China: Mögliche Abgaben auf Wechselrichter oder Schlüsselkomponenten (z. B. IGBT) könnten die Kosten erhöhen;

  • Anhaltender Einbruch auf dem Immobilienmarkt: Kann die Erholung des OEM-Marktes verzögern;

  • Preiswettbewerb: In den mittleren Marktsegmenten kommt es zu einem verschärften Wettbewerb zwischen inländischen (Inovance, INVT) und ausländischen Marken (Siemens, ABB).

③ Marktprognose

  • Chinas Markt für Niederspannungswechselrichter wird voraussichtlich wachsen bescheiden (1%-3%) im Jahr 2025 und erreicht 28–28,5 Milliarden RMB, wobei die strukturellen Chancen größer sind als die breit angelegte Erholung:

    • Wachstumsstarke Sektoren: Schiffbau, Energieumrüstungen, Halbleiterausrüstung;

    • Transformationstrends: Digitalisierung (Cloud-basiertes Monitoring) und Green Tech (SiC-basierte Wechselrichter).


    4. Strategische Empfehlungen für Branchenakteure

  • Technologische Durchbrüche: Beschleunigen Sie die Forschung und Entwicklung im Bereich SiC/GaN-Wechselrichter und KI-gesteuerte vorausschauende Wartung;

  • Marktfokus: Vertiefung der Präsenz in wachstumsstarken Sektoren (Energie, Schiffbau) und Expansion in südostasiatische Produktionszentren;

  • Richtlinienausrichtung: Nutzen Sie Subventionen für die Erneuerung von Geräten und fördern Sie gebündelte Lösungen aus Wechselrichtern und Energiespardiensten.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen