Wie wähle ich die beste solarbetriebene Wasserpumpe aus?

18-11-2022

Wie wähle ich das Beste ausSolarbetriebene Wasserpumpe?

Der Kauf einer solarbetriebenen Pumpe ist in der Regel eine einmalige Investition. Daher sollten Sie vor dem Kauf alle wichtigen Faktoren berücksichtigen. Folgende Faktoren sollten Sie vor dem Kauf der besten solarbetriebenen Wasserpumpe berücksichtigen:

  • Dimensionierung des Wasserspeichers

  • Auswahl eines geeigneten Solarwasserpumpentyps

  • Dimensionierung der Solarwasserpumpe

  • Die beste solarbetriebene Wasserpumpe finden

Schritt 1: Dimensionierung des Wasserspeichers

Angenommen, Sie haben eine fünfköpfige Familie in einer Region, in der die Sonne nur sieben Stunden am Tag scheint. Sie müssen also in den sieben Stunden Ihres Tanks genügend Wasser für sieben Tage speichern. Nehmen wir nun an, Sie haben einen Brunnen 270 Meter von Ihrem Haus entfernt. Außerdem benötigen Sie einen Wassertank, der 27 Meter über dem Wasserspiegel und 9 Meter über Ihrem Haus liegt. Welche Größe der solarbetriebenen Wasserpumpe benötigen Sie?

Wenn der Wasserverbrauch pro Person und Tag 80 Gallonen beträgt, multiplizieren Sie die Anzahl der Personen mit 80 Gallonen und dann mit sieben Tagen.

80 Gallonen x 5 Personen x 7 Tage = 2800 Gallonen Wasserspeicher.

Schritt 2: Auswahl eines geeigneten Solarwasserpumpentyps

Wie bereits erwähnt, kann eine Oberflächenpumpe Wasser nur bis zu einer Höhe von 6 Metern fördern. Daher ist sie in unserem Beispiel nicht geeignet. In diesem Fall ist eine solarbetriebene Tauchpumpe die beste Wahl. Sie kann Wasser auf hohe Ebenen fördern, ist aber im Vergleich zu Oberflächen-Solarpumpen etwas teurer. Wenn Ihre Anforderungen jedoch denen einer Oberflächenpumpe entsprechen, ist diese die beste Wahl.

Schritt 3: Dimensionierung der solarbetriebenen Tauchwasserpumpe

Um Ihren Speicherbedarf zu decken, sollten Sie zwei Faktoren berücksichtigen:

  1. Pumpleistung – Bestimmen Sie, wie viele Gallonen Wasser Sie benötigen, um die Speicheranforderungen zu erfüllen.

  2. Wasserkopf – Wie hoch die Pumpe das Wasser pumpen muss, um es im Tank zu speichern. Berücksichtigen Sie auch die Reibungsverluste in der Leitung, um bei Ihren Berechnungen genauere Ergebnisse zu erzielen.

Schritt 4: Pumprate

Angenommen, die solarbetriebene Wasserpumpe läuft täglich 7 Stunden (von 10 bis 17 Uhr). In unserem Beispiel beträgt der Speicherbedarf 2800 Gallonen pro Woche. Das bedeutet 400 Gallonen Wasser pro Tag in 7 Stunden (420 Minuten).

Um die Gallonen pro Minute Ihrer benötigten Pumpe zu ermitteln, gehen Sie einfach wie folgt vor:

400 Gallonen/420 Minuten = 0,95 Gallonen pro Minute oder ungefähr 1 Gallone pro Minute ist Ihr Haushaltsbedarf.

Schritt 5: Wasserkopf

Die solarbetriebene Wasserpumpe muss das Wasser 27 Meter hoch und 270 Meter horizontal fördern, da Ihr Haus 270 Meter vom Brunnen entfernt ist. In solchen Fällen müssen Sie den Reibungsverlust in einem horizontalen Rohr berücksichtigen.

Die Berechnung der Reibung ist etwas komplex und variiert je nach Rohrdurchmesser. Bei einem horizontalen Rohrdurchmesser von 30 cm beträgt der Reibungsverlust 0,3 pro 30 m. Vereinfacht ausgedrückt summiert sich der Reibungsverlust in unserem Solarpumpensystem auf eine Förderhöhe von 82,2 m. Nun können wir die Förderhöhe für unsere solarbetriebene Wasserpumpe berechnen.

Wasserdruck = Vertikaldruck + Reibungsverlust

= 90 Fuß + 2,7 Fuß

= 92,7 Fuß.

Schritt 6: Die beste solarbetriebene Wasserpumpe für Ihr Haus finden

Nach der Auswertung aller Daten kamen wir zu dem Schluss, dass wir eine solarbetriebene Tauchpumpe mit einer Förderleistung von 1 GPM (Gallonen pro Minute) benötigen. Außerdem haben wir die Förderhöhe von 28 m berechnet. So finden wir ganz einfach eine passende Tauchpumpe, da es für jede Pumpe eine Tabelle mit diesen beiden Daten gibt. Berechnen Sie Ihren Bedarf und wählen Sie die beste solarbetriebene Wasserpumpe für Ihr Haus oder Ihre Landwirtschaft.

Schritt 7: Wählen Sie die Am besten Solarpumpen-Wechselrichter für IhreSolarpumpensystem

Auf dem Solarmarkt gibt es verschiedene Marken für Solarpumpenwechselrichter. Es ist ideal, wenn Sie einen effizienten MPPT-VFD-Solarpumpenwechselrichter für Ihr Solarpumpensystem von einem führenden Hersteller von Solarwechselrichtern auswählen und kaufen können. Normalerweise sollte die Größe des Solarpumpenreglers gleich oder höher als die Leistung (kW) der Pumpe sein. Wenn Sie beispielsweise eine dreiphasige 7,5-PS-Solarpumpe verwenden, sollten Sie einen dreiphasigen 7,5-PS-Solarpumpenregler (oder einen dreiphasigen Solarpumpenregler mit einer Leistung von mehr als 7,5 PS) wählen.

Schritt 8: Hinzufügen und Installieren einer AC-Netzdrossel für Ihr Fern-Solarpumpensystem

Wenn die Entfernung zwischen Solarpumpe und Solarwasserpumpenregler mehr als 50 Meter beträgt, empfehlen wir die Installation einer Netzdrossel für den Solar-VFD. Bei einer Entfernung von mehr als 100 Metern empfehlen wir die Installation einer Netzdrossel für den Solarpumpenwechselrichter. Die Installation einer Netzdrossel für den Solarpumpenwechselrichter kann die Lebensdauer verlängern und die Betriebsleistung des Solarpumpensystems über große Entfernungen verbessern.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen