So warten Sie Solarwechselrichter bei hohen Temperaturen
Zu Beginn des Sommers steigt bei heißem Wetter auch der Stromverbrauch. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge kann die Innentemperatur um 3-5 Grad gesenkt werden, wenn auf dem Dach eines Hauses ein Solarkraftwerk installiert wird. Dadurch lässt sich nicht nur die Gebäudetemperatur regulieren, sondern auch der Energieverbrauch der Klimaanlage deutlich senken.
Neben den Vorteilen der Photovoltaik müssen wir auch auf die Wartung von Photovoltaik-Kraftwerken achten. Im Folgenden finden Sie einige Wartungsvorschläge für hohe Temperaturen:
1. Sorgen Sie für Belüftung. Sorgen Sie für ausreichenden Abstand bei der Installation, um die Luftzirkulation zu gewährleisten.
2. Halten Sie es sauber. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Lüfter und Kühlkanäle am Wechselrichter blockiert sind, um die Wärmeableitung nicht zu beeinträchtigen.
3. Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu übermäßigen Temperaturen im Inneren der Maschine führen, was die Lebensdauer der internen elektronischen Komponenten erheblich verkürzen kann. Daher sollte der Wechselrichter möglichst im Schatten installiert werden, oder es kann eine kleine Pergola darüber gebaut werden, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Im Sommer ist das Wetter unvorhersehbar und regelmäßige Inspektionen und Wartungen tragen zu einem effizienten und stabilen Betrieb des Kraftwerks bei.