Neuentwicklung des Produkts SG830 Boost DC Duck DC-Produkte
Neu entwickeltes Produkt SG830 Boost DC Duck DC-Produkte:
- Rolle des Moduls SG830:Als konfigurierbarer Aufwärts-/Abwärtswandler passt er die variable Gleichstromausgangsspannung der PV-Module (die mit der Lichtintensität schwankt) an das Spannungsniveau des Gleichstromzwischenkreises des Frequenzumrichters an. Dies gewährleistet die stabile Integration der PV-Energie in das bestehende System.
- Logik für gemischte Stromversorgung:Durch die Zusammenführung von Netzstrom und PV-Leistung am Bus des Frequenzumrichters priorisiert das System die verfügbare PV-Energie und reduziert so die Abhängigkeit vom Netzstrom. Die Betriebsmodi CV (Konstantspannung) und CC (Konstantstrom) des SG830 tragen zur Stabilisierung der Busspannung bei und verhindern Überstrom, wodurch sowohl die PV-Anlage als auch der Frequenzumrichter geschützt werden.
- Auswirkungen der Energieeinsparung:Diese Anlage reduziert den Stromverbrauch aus dem Stromnetz direkt durch die Nutzung erneuerbarer Photovoltaikenergie und trägt somit zu Energiesparzielen bei. Sie ist besonders in industriellen oder gewerblichen Bereichen nützlich, in denen Frequenzumrichter (z. B. für Motoren und Pumpen) einen hohen Leistungsbedarf haben.
- Praktische Überlegungen:
PV-SpannungsvariabilitätDer SG830 muss sich dynamisch anpassen (Aufwärts- oder Abwärtswandler), wenn sich die PV-Spannung ändert, um die Busspannung innerhalb des Betriebsbereichs des Wandlers zu halten.
Leistungsbilanz: Eine Abstimmung zwischen Netz- und PV-Einspeisung ist erforderlich, um eine Überlastung des Bussystems zu vermeiden. Gegebenenfalls ist eine zusätzliche Steuerungslogik notwendig (z. B. Überwachung von Busspannung und -strom zur Anpassung des PV-Beitrags).
Effizienz: Um sicherzustellen, dass der SG830 über seinen gesamten Aufwärts-/Abwärtsbereich effizient arbeitet, muss der Energieverlust während der Wandlung minimiert werden.
Insgesamt stellt diese Integration eine effektive Methode dar, um Netz- und PV-Strom für Frequenzumrichteranwendungen zu hybridisieren und so die Energieeffizienz zu steigern.
Es ist mit einer integrierten Photovoltaik-MPPT-Funktion ausgestattet und erreicht einen Nachführwirkungsgrad von bis zu 99,9 %. Stecker
Giebeltastatur, Parametereinstellungen, die Modbus/RS485-Kommunikationsfunktion; Zur Wandmontage.

Installationsmethode und Wärmeableitung:


PV+ und PV- befinden sich auf der Niederspannungsseite:
Wenn der Boost-Modus ausgewählt ist, wird die Niederspannungsseite direkt mit der PV-Spannung verbunden.
Im Abwärtswandlerbetrieb ist die Niederspannungsseite mit den Sammelschienen P+ und P- des Wechselrichters verbunden.
Out+ und Out- befinden sich auf der Hochspannungsseite:
Im Boost-Modus ist die Hochspannungsseite mit den Gleichspannungszwischenkreisen P+ und P- des Wechselrichters verbunden.
Im Abwärtswandlerbetrieb ist die Hochspannungsseite mit der Photovoltaik-Eingangsspannung verbunden.
Notiz:
Wählen Sie den Boost-Modus oder den Buck-Modus. Die Verkabelung muss mit den Softwareeinstellungen übereinstimmen.
Die Spannung von der Niederspannungsseite fließt automatisch zur Hochspannungsseite und wird nicht vom Modul gesteuert; ein Rückfluss erfolgt nicht automatisch;
Unabhängig davon, ob es sich um die Niederspannungs- oder die Hochspannungsseite handelt, wird die Spannung als positiv und negativ unterschieden. Ein Verpolen ist nicht zulässig, da das Modul sonst beschädigt wird.
Tabelle der Funktionscodes für Überwachungsparameter:
Parametereinstellungen und die Überwachung der Betriebsparameter können über eine externe Tastatur erfolgen. Die Parameter werden in der Gruppe B0 eingestellt; die Überwachungsparameter in der Gruppe U1.

Das SG830-Modul unterstützt einen RS485-Kommunikationskanal und das Modbus-Protokoll. Es verfügt über einen DI-Anschluss mit zwei Eingängen und unterstützt die Tastatur. Die Kommunikationsfunktionscodes der PD-Gruppe mit Parametern können von der Maschinenadresse, Baudrate, Datenformat usw. konfiguriert werden.




