Schraubenluftkompressor mit Permanentmagnet und variabler Frequenz
Der Aufstieg von Permanentmagnet-Schraubenkompressoren mit variabler Frequenz in den letzten zwei Jahren stellt sich die Frage, was der Unterschied zwischen Permanentmagnet-Schraubenkompressoren mit variabler Frequenz und gewöhnlichen Schraubenkompressoren mit variabler Frequenz ist. Warum ist der Preisunterschied so groß? Beide sind mit Frequenzumrichtern ausgestattet, die sich hauptsächlich vom Motor unterscheiden. Der gewöhnliche Schraubenkompressor mit variabler Frequenz ist mit einem herkömmlichen Asynchronmotor ausgestattet, während der Permanentmagnet-Schraubenkompressor mit variabler Frequenz mit einem Seltenerd-Permanentmagnetmotor ausgestattet ist. Zwischen gewöhnlichen Motoren und Permanentmagnetmotoren besteht folgender Unterschied: Hocheffizienter Permanentmagnet-Synchronmotor. Im Vergleich zu Induktionsmotoren benötigt ein Permanentmagnet-Synchronmotor keinen Blinderregerstrom, kann den Leistungsfaktor deutlich verbessern (bis zu 1, sogar kapazitiv), Statorstrom und Statorwiderstandsverluste reduzieren und hat bei stabilem Betrieb keine Kupferverluste am Rotor, wodurch der Lüfter (bei Motoren mit geringer Kapazität kann sogar auf den Lüfter verzichtet werden) und die entsprechenden Windreibungsverluste reduziert werden können. Im Vergleich zu Induktionsmotoren derselben Spezifikation kann der Wirkungsgrad um 2 bis 8 Prozentpunkte gesteigert werden. Darüber hinaus kann der Permanentmagnet-Synchronmotor einen hohen Wirkungsgrad und Leistungsfaktor im Bereich von 25 % bis 120 % der Nennlast aufrechterhalten, was den Energiespareffekt bei geringem Lastbetrieb deutlich erhöht. In der Regel ist dieser Motortyp mit einer Anlaufwicklung am Rotor ausgestattet, die bei einer bestimmten Frequenz und Spannung direkt starten kann. Derzeit wird er hauptsächlich in der Ölförderung, der Textil- und Chemiefaserindustrie, der Keramik- und Glasindustrie, in Ventilatoren, Wasserpumpen, Luftkompressoren usw. eingesetzt.