Mehrere Methoden des Wechselrichters können debuggt werden
Der Wechselrichter führt eine Drehzahlregelung durch, um erstens sicherzustellen, dass der Netzanschluss korrekt ist, und zweitens, dass die Parameter des Wechselrichters korrekt debuggt sind, die Wechselrichter-Stromversorgung korrekt ist und die Wechselrichterlast korrekt ist. Unter der Voraussetzung, dass keine Probleme mit den oben genannten auftreten, kann der Wechselrichter die Drehzahl mit den folgenden Methoden anpassen.
1. Geschwindigkeitsregelung über das Bedienfeld. Der Wechselrichter selbst verfügt über ein eigenes Bedienfeld, das über die Auf- und Ab-Tasten des Bedienfelds eingestellt werden kann. Das Prinzip besteht darin, die Spannung entsprechend der Größe des Drehwiderstands des Potentiometers zu ändern und schließlich die Geschwindigkeitsregelung zu realisieren. Um die Geschwindigkeitsregelung des Bedienfelds zu realisieren, stellen Sie zunächst die Parameter in den Parametern ein und wählen Sie dann das HMI-Terminal für die Geschwindigkeitsregelungsmethode.
2. Drehzahlregelung über Steuerklemmen. Die Drehzahlregelung über Klemmen kann in verschiedene Signaltypen unterteilt werden, darunter Spannungssignale und Stromsignale. Spannungssignale liegen im Allgemeinen zwischen 0 und 10 Volt, Stromsignale im Allgemeinen zwischen 4 und 20 mA und Spannungs- und Stromsignale im Allgemeinen zwischen 4 und 20 mA. Einige werden über Parameter ausgewählt, andere über den Jumper des Wechselrichters. Um beispielsweise ein Stromsignal von 4 bis 20 mA auszuwählen, muss das Stromeingangssignal der Klemme mit der SPS oder dem Gleichstrom verbunden werden. Wenn der Gleichstrom oder die SPS 4 bis 20 mA ausgibt, führt der Wechselrichter nach Erhalt des Signals eine entsprechende Drehzahlregelung durch. Mithilfe der Drehzahlregelung über die Klemme wird beim Einstellen der Parameter die Steuerklemme für den Drehzahlregelungsmodus ausgewählt, der je nach den maximalen und minimalen Drehzahlgrenzen der Wechselrichterparameter von 4 auf 20 geändert werden kann. Die Drehzahl entspricht Milliampere.
3. Drehzahlregelung über 485-Kommunikation. Die meisten Wechselrichter auf dem Markt verfügen über eine 485-Kommunikationsfunktion. Die Kommunikationsanschlüsse können an Gleichstrom- oder SPS-Systeme, Host-Computer und andere Steuergeräte angeschlossen werden. Nach dem Anschluss des Kommunikationskabels folgen Sie den Anweisungen im Handbuch des Wechselrichters. Das Kommunikationsprotokoll und die Baudrate des Wechselrichters werden zur Konfiguration verwendet. Bei Anschluss mehrerer Wechselrichter muss die Adresse eingestellt werden. Nach Abschluss der Einstellung können die relevanten Daten des Wechselrichters vom Host-Computer gelesen werden, oder der Host-Computer kann die entsprechenden Anweisungen schreiben. Steuern Sie den Frequenzumrichter und realisieren Sie schließlich den Zweck der Drehzahlregelung des Frequenzumrichters.