Solarpumpenwechselrichter MPPT
Maximum Power Point Tracker (MPPT)
Aus der Voltampere-Kennlinie der Photovoltaikanlage ist ersichtlich, dass die Position des maximalen Leistungsabgabepunkts der Photovoltaikanlage bei unterschiedlicher Sonneneinstrahlung nicht festgelegt ist. Bei einer Änderung der Umgebungstemperatur ändert sich auch die Position des maximalen Leistungsabgabepunkts, die der gleichen Einstrahlung entspricht. Um eine Verfolgung des maximalen Leistungsabgabepunkts zu erreichen und so bei der aktuellen Sonneneinstrahlung möglichst viel Energie zu gewinnen, wird MPPT üblicherweise in zwei Formen hergestellt, die im Folgenden beschrieben werden. · Konstantspannungs-Maximum-Power-Point-Tracker (CVT-Typ MPPT).
Beachten Sie die Abbildung sorgfältig: Die runden schwarzen Punkte stellen die maximale Leistungsabgabe dar – die Position des maximalen Leistungspunkts in der Abbildung. Sie befinden sich alle in der Nähe der Geraden Umax=const, insbesondere wenn die Sonneneinstrahlung relativ stark ist, nähern sie sich Umax=const. Gleichzeitig wird berücksichtigt, dass Zhan Yang die folgenden hervorragenden Temperaturabfälle aufweist. Wenn die Temperatur steigt, sinkt die Leerlaufspannung UOC und der Kurzschlussstrom Isc steigt unter denselben Sonneneinstrahlungsbedingungen leicht an. Wenn man bedenkt, dass die Umgebungstemperatur bei starker Sonneneinstrahlung im Allgemeinen höher und bei geringer Sonneneinstrahlung im Allgemeinen niedriger ist, tragen diese Faktoren in Kombination mit den Temperatureigenschaften von Solarstrom dazu bei, dass der Ort des maximalen Leistungspunkts an einem Tag näher an einer vertikalen Linie Umax=const liegt. Dies bedeutet, dass in der Technik der Ort des maximalen Leistungspunkts ungefähr als vertikale Linie Umax=const behandelt werden kann. Dies stellt die theoretische Grundlage des MPPT vom Typ TcvT dar.
Echtes MPPT
MPPTs vom Typ C haben ihre Nachteile, vor allem weil die Leerlaufspannung Uoc und die maximale Leistungspunktspannung U der Photovoltaikanlage stark von der Temperatur beeinflusst werden. Sobald Um eingestellt ist, gibt es im Winter und Sommer eine große Abweichung, die bei Null liegt. Der Solarstrom geht dadurch erheblich verloren. Daher setzen viele Systeme auf die echte MPPT-Technologie, vorausgesetzt, die Leistung und der Preis moderner Mikrocomputerchips werden berücksichtigt. Tatsächlich verbessert Shengneng diese ständig.
Bei der "true MPPT"-Technologie wird das Konzept der Selbstoptimierung angewendet, um die Ausgangsleistung der Photovoltaikanlage in Echtzeit zu messen und nach dem Vergleich automatisch den maximalen Leistungspunkt zu finden. Ständig suchen, ständig anpassen und immer wieder nachsehen ... Das System wurde in der Mikro-J-Einstellungsphase durchgeführt. Dieser "real MPPT" kann sich ohne manuelles Eingreifen automatisch an die großen Temperaturunterschiede zwischen Winter und Sommer anpassen, was der Verbesserung der jährlichen Effizienz des Systems sehr förderlich ist.