Frequenzumrichter
Ein Frequenzumrichter (VFD) ist ein Leistungssteuergerät, das Frequenzumwandlungstechnologie und Mikroelektronik nutzt, um Wechselstrommotoren durch Änderung der Frequenz der Betriebsstromversorgung des Motors zu steuern. Der Frequenzumrichter besteht hauptsächlich aus Gleichrichter (AC zu DC), Filter, Wechselrichter (DC zu AC), Bremseinheit, Antriebseinheit, Erkennungseinheit, Mikroprozessoreinheit usw.
Der Frequenzumrichter passt die Spannung und Frequenz der Ausgangsstromversorgung durch Unterbrechung des internen IGBT an und stellt die erforderliche Versorgungsspannung entsprechend dem tatsächlichen Bedarf des Motors bereit. Dadurch wird Energie gespart und die Drehzahl geregelt. Darüber hinaus verfügt der Frequenzumrichter über zahlreiche Schutzfunktionen wie Überstrom-, Überspannungs- und Überlastschutz usw.
Mit der kontinuierlichen Verbesserung der industriellen Automatisierung werden Wechselrichter in großem Umfang in der industriellen Automatisierung, im Maschinenbau, in der Leistungselektronik und in anderen Bereichen eingesetzt, beispielsweise in der Klimaanlagen-, Brecher-, Kompressor- und Walzwerkslast usw. Durch den Frequenzumrichter wird der Motor präzise gesteuert, der Produktionsprozess optimiert und Energie gespart.