Warum einen Frequenzumrichter zur Motorsteuerung verwenden?

01-11-2022

Der Motor ist eine induktive Last, die die Stromänderung blockiert und beim Starten eine große Stromänderung erzeugt.


Ein Frequenzumrichter ist ein Leistungssteuergerät, das die Netzfrequenz mithilfe der Ein-/Aus-Funktion von Leistungshalbleiterbauelementen in eine andere Frequenz umwandelt. Er besteht hauptsächlich aus zwei Schaltungsteilen: dem Hauptschaltkreis (Gleichrichtermodul, Elektrolytkondensator und Wechselrichtermodul) und dem Steuerschaltkreis (Schaltnetzteilplatine, Steuerplatine).


Um den Anlaufstrom des Motors zu reduzieren, insbesondere bei Motoren mit hoher Leistung, gilt: Je höher die Leistung, desto höher der Anlaufstrom. Ein zu hoher Anlaufstrom belastet das Stromversorgungs- und Verteilungsnetz stärker. Der Frequenzumrichter kann dieses Anlaufproblem lösen und einen sanften Motorstart ohne übermäßigen Anlaufstrom ermöglichen.


Eine weitere Funktion des Frequenzumrichters ist die Regelung der Motordrehzahl. In vielen Fällen ist es notwendig, die Motordrehzahl zu regeln, um eine bessere Produktionseffizienz zu erzielen. Die Drehzahlregelung des Frequenzumrichters war schon immer sein größtes Highlight. Der Frequenzumrichter steuert die Motordrehzahl durch Änderung der Frequenz der Stromversorgung.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen