Funktionsprinzip des Sanftanlaufs
Ein Sanftanlaufgerät ist ein neuartiges Motorsteuergerät mit Sanftanlauf, Sanftstopp, Energiesparfunktion bei geringer Last und mehreren Schutzfunktionen. Im Ausland wird es als Sanftanlaufgerät bezeichnet. Der Sanftanlaufgerät verwendet drei antiparallel geschaltete Thyristoren als Spannungsregler, die zwischen Stromversorgung und Motorstator geschaltet sind. Diese Schaltung ähnelt einer dreiphasigen, vollgesteuerten Brückengleichrichterschaltung. Beim Starten des Motors mit einem Sanftanlaufgerät steigt die Ausgangsspannung des Thyristors allmählich an, und der Motor beschleunigt allmählich, bis der Thyristor vollständig leitet. Der Motor arbeitet mit den mechanischen Eigenschaften der Nennspannung, um einen sanften Start zu gewährleisten, den Anlaufstrom zu reduzieren und eine Überstromauslösung während des Startvorgangs zu vermeiden. Wenn der Motor die Nenndrehzahl erreicht und der Startvorgang beendet ist, verwendet der Sanftanlaufgerät automatisch ein Bypass-Schütz, um den defekten Thyristor zu ersetzen und eine bestimmte Spannung für den normalen Betrieb des Motors bereitzustellen. Dadurch werden die Wärmeverluste des Thyristors reduziert, die Lebensdauer des Sanftanlaufgeräts verlängert, seine Arbeitseffizienz verbessert und Oberwellenverschmutzung im Stromnetz vermieden. Gleichzeitig bietet der Sanftanlauf auch eine Sanftstoppfunktion. Der Vorgang des Sanftstopps ist das Gegenteil des Sanftanlaufs, bei dem die Spannung allmählich abnimmt und die Drehzahl allmählich auf Null sinkt, wodurch Drehmomenteinbußen durch den Freistopp vermieden werden.