ZK300 Frequenzumrichter Einsatz in Autowaschmaschinen
1. Geräteeinführung
Eine automatische Autowaschanlage kann durch die Einstellung entsprechender Programme am Computer automatisch reinigen, wachsen, trocknen usw. Automatische Autowaschanlagen werden in berührungslose und vollautomatische Bürstenwaschanlagen unterteilt. Eigenschaften der beiden Arten von Autowaschanlagen: Bei der berührungslosen Autowaschanlage wird der gesamte Waschvorgang mit Hochdruckwasserstrahlen durchgeführt. Während des Waschvorgangs werden verschiedene Waschflüssigkeiten verwendet. Die vollautomatische Bürstenwaschanlage arbeitet nach dem Bürstenprinzip. Die Bürsten bestehen in der Regel aus PE oder Schaumstoff, da diese den Autolack nicht beschädigen. Autowaschanlagen werden in der Regel in verschiedene Bauformen unterteilt, beispielsweise als Portalwaschanlage mit Hin- und Herbewegung und als Tunnelwaschanlage. Mit der Verbesserung der industriellen Internet-of-Things-Technologie verwenden die meisten aktuellen Autowaschmaschinen Wechselrichter als Hauptantrieb sowie speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und IoT (Gateway) als Automatisierungssteuerung, wodurch der normale Betrieb sowohl unbeaufsichtigter als auch bemannter Geräte ermöglicht wird.
Berührungslose automatische Autowaschanlage:
Die berührungslose Autowaschanlage reinigt beide Fahrzeugseiten. Sie verfügt über einen L-förmigen Dreharm, der sich horizontal bewegen und um 360 Grad drehen lässt. Totwinkelfreie Reinigung ist gewährleistet. Die Autowaschanlage bietet zwei Steuerungsmodi: halbautomatische Reinigung: Hochdruckreinigung → Autowaschflüssigkeit aufsprühen → manuelles Abwischen → Hochdruckreinigung → Glanzwachs aufsprühen → manuelles Trocknen; vollautomatische Reinigung: Reinigungsmittel aufsprühen → Hochdruckreinigung → Reinigungsflüssigkeit aufsprühen → Hochdruckreinigung → Glanzwachs aufsprühen → deionisiertes Wasser aufsprühen.
Bürsten-Autowaschmaschine:
Bürstenwaschmaschinen werden auch Portalwaschmaschinen genannt: Das Auto wird an einer festen Position geparkt, und die Waschanlage bewegt sich je nach Fahrzeugmodell hin und her. Sie kann das Fahrgestell automatisch waschen, Spurabweichungen automatisch korrigieren, Reinigungsflüssigkeit automatisch aufsprühen, Bürsten und Wachsen automatisch imitieren und automatisch lufttrocknen. Ein schmutziges Auto wird eingefahren, ein sauberes kommt heraus. Die Waschzeit beträgt ca. 3 Minuten.
Gerätekonfiguration:
Portalbewegung: Der Wechselrichter der Serie ZK300 steuert die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Portals, um eine schnelle Bewegung und koordinierte Stabilität des Portals sicherzustellen.
Blasvorrichtung:
Jeder Wechselrichter der Serie zk300 ist mit zwei Lüftern ausgestattet, die mit hoher Geschwindigkeit laufen, um Wasserflecken an der Außenseite des Fahrzeugs kraftvoll zu trocknen.
Bürstenvorrichtung:
Die Bürste besteht aus Schaumstoff, um eine Beschädigung des Autolacks zu vermeiden. Die Bewegung der Bürstenwalze nach oben und unten sowie nach vorne und hinten wird durch den Wechselrichter der ZK-Serie gesteuert, um eine Rundumreinigung zu gewährleisten.
IoT-Controller:
Erfassen Sie gleichzeitig die Modbus-Kommunikation zwischen SPS und mehreren Wechselrichtern. Die WebMonitor-App steuert die Autowaschmaschine fern und überwacht den Betriebsstatus der Ausrüstung in Echtzeit.
2. Beschreibung der Anforderungen an die Systemsteuerung des Kunden
1) Der Wechselrichter verfügt über ein integriertes Modbus-Kommunikationsprotokoll zur Kommunikation mit SPS- und IoT-Controllern. IoT verfügt über eine Handy-App zur Fernüberwachung des aktuellen Betriebszustands des Wechselrichters in Echtzeit.
2) Das Wechselrichter-Fehlersignal kann direkt erfasst und zum Sicherheitsschutz über Multifunktionsterminaleinstellungen oder Kommunikationsmethoden an den Hostcomputer zurückgesendet werden.
3) Der Wechselrichter verfügt über ein hohes Anlaufdrehmoment und eine starke Überlastkapazität.
4) Der Wechselrichter verfügt über einen integrierten RFI-Filter zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen.
3. Produktmerkmale
1) SVPWM-Softwaredesign, Anlaufdrehmoment 0,5 Hz bis 200 %.
2) Das Modbus-Protokoll ist Standard und die Mainstream-Buskommunikation CANopen, Profibus-DP, DeviceNet, EtherCAT und Ethernet ist optional.
3) Duale RS485-Schnittstellen sind Standard, um Kunden die Verkabelung der Kommunikation zwischen mehreren Maschinen zu erleichtern. 4) Die gesamte Serie verfügt über einen integrierten RFI-Filter, um elektromagnetische Störungen wirksam zu unterdrücken.
5) Das Mechanismusdesign wurde verstärkt, um die Vibrationsfestigkeit zu verbessern.
6) Durch den Einsatz optimierter Überspannungsabsorptionsschaltungen und geeigneter Überspannungsabsorptionsgeräte können höhere Blitzüberspannungen standgehalten werden.
7) Das unabhängige Luftkanaldesign der Maschine der dritten Generation kann Anwendungen wie übermäßiger Staubentwicklung gerecht werden.
8) Das PCB-Substrat ist vollständig mit einem dreischichtigen Lackierverfahren beschichtet, um die Umweltbeständigkeit des Produkts deutlich zu verbessern.