• 1209-2025

    Gerätezusammensetzung und Funktionsprinzip der Wasserversorgungsindustrie

    Merkmale des Wasserversorgungssystems mit konstantem Druck 1. Sanfter Start und Stopp der Pumpe, keine Stoß- und Überdruckgefahr, kein Wasserschlagphänomen; 2. Zuverlässiger Betrieb: Der Frequenzumrichter ermöglicht den sanften Start der Pumpe, verhindert, dass das Rohrnetz beeinträchtigt wird, verhindert, dass der Rohrnetzdruck den Grenzwert überschreitet und das Rohr bricht. 3. Die Ausrüstung verfügt über einen hohen Automatisierungsgrad, die Wasserversorgung ist stabil und zuverlässig und die Wasserqualität weist keine Sekundärverschmutzung auf. 4. Perfekte Schutzfunktion: Wenn eine einzelne Pumpe ausfällt, werden aktiv Alarminformationen gesendet und die Standby-Pumpe gestartet, um das Gleichgewicht der Wasserversorgung aufrechtzuerhalten.

  • 1209-2025

    Viehtränke mit Solarlösungen

    Mit der fortschreitenden Urbanisierung wächst auch der Bedarf an avantgardistischer und ökologisch nachhaltiger Infrastruktur. Die Modernisierung der städtischen Wasserversorgungssysteme ist dabei ein wichtiger Aspekt der Metamorphose hin zu intelligenteren urbanen Ballungsräumen.

  • 2808-2025

    Simulationstraining und Betriebshandbuch für Wechselrichter

    Solarpumpen-Wechselrichter erfreuen sich in landwirtschaftlichen, industriellen und häuslichen Wasserversorgungssystemen zunehmender Beliebtheit, da sie Sonnenenergie effizient in Strom zum Antrieb von Wasserpumpen umwandeln können.

  • 2108-2025

    Wie sich Verschattung auf die Leistung eines Solarpumpensystems auswirkt

    Teilweise Verschattung ist für Solarpumpensysteme äußerst schädlich. Aufgrund des dadurch ausgelösten „Hotspot-Effekts“ und „Fasseffekts“ kann selbst die kleinste Behinderung dazu führen, dass die Leistungsabgabe des Systems um über 50 % sinkt. Dies führt zu einem starken Rückgang der Wasserleistung, häufigen Starts und Stopps der Geräte oder sogar zu einer vollständigen Abschaltung.

  • 1508-2025

    ein neues Blockbuster-Produkt, der Solarpumpen-Wechselrichter SU100, wird auf den Markt gebracht

    Funktionen des MPPT-Solarpumpenwechselrichters: 1. Der MPPT-Wirkungsgrad liegt über 99 %. 2. Treibt alle 1/3-Phasen-AC-Pumpen und PMSMs im Solarpumpensystem an. 3. Die VOC-Solarpanel-Verfolgung kann manuell oder automatisch mit MPPT eingestellt werden. 4. Sowohl die Solar-Gleichstrom- als auch die Netz-Wechselstrom-Eingänge sind normal. 5. Trockenlauf (kein Sensor erforderlich) und Volltankschutz. 6. Kurzschluss, Überlastung, Überstrom usw. am Motorausgang. 7. Die PQ-Leistungskurve (Leistung/Durchfluss) ermöglicht die Berechnung der Pumpendurchflussleistung. 8. Umgebungsbetriebstemperatur: -10 bis 50 °C. 9. Wechselrichter-Leistungsbereich: 220 V, 0,75 kW bis 110 kW. 380 V/480 V, 0,75 kW bis 250 kW.

  • 1308-2025

    Wann muss der Wechselrichter eine Drossel verwenden?

    Eine Drossel ist ein elektronisches Bauteil, das zur Strombegrenzung und Glättung der Ausgangsspannung dient. Wann ist im tatsächlichen Wechselrichterbetrieb das Hinzufügen einer Drossel notwendig und welche Vorteile ergeben sich daraus?

  • 2907-2025

    Globale und chinesische Marktanalyse für Niederspannungswechselrichter 2024–2025: Herausforderungen und Chancen bestehen nebeneinander

    Die Markterholung im Jahr 2025 wird von politischer Unterstützung und technischen Verbesserungen abhängen. Daher müssen die Unternehmen angesichts der Unsicherheiten ihre Wettbewerbsvorteile in Nischensegmenten schärfen.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen